
Innovatives Azubimarketing und Augmented Education in der beruflichen Ausbildung
DigiVA4ID – zielt auf die Verbesserung der Berufswahlkompetenz von Jugendlichen ab. Dabei kommt den Lernortkooperationen zwischen den Betrieben und ihren Ausbildenden auf der einen und den Berufsschullehrenden auf der anderen Seite eine wichtige Rolle zu. Darüber hinaus sollen die Berufsausbildungen durch den Einsatz digitaler Technologien attraktiver gestaltet werden.Innovatives Azubimarketing und
Augmented Education in der beruflichen Ausbildung
DigiVA4ID – zielt auf die Verbesserung der Berufswahlkompetenz von Jugendlichen ab. Dabei kommt den Lernortkooperationen zwischen den Betrieben und ihren Ausbildenden auf der einen und den Berufsschullehrenden auf der anderen Seite eine wichtige Rolle zu. Darüber hinaus sollen die Berufsausbildungen durch den Einsatz digitaler Technologien attraktiver gestaltet werden.
DIE ZUKUNFT IST DEINE IDEE.
Die Azubi4ID – Challenge ist ein Wettbewerb für Lehrling und Auszubildende in einem eingetragenen Ausbildungsbetrieb der Handwerkskammer Halle (Saale), inkl. ÜLU oder IHK Halle-Dessau. Ziel ist es mit neuen Ideen die Ausbildung und Arbeitswelt zu bereichern.
Unser Portfolio
Analyse
Identifikation von Unterstützungsbedarfen KMU in Bezug auf die veränderten technologischen und digitalen Anforderungen in der Ausbildung und den Produktionsprozessen.
Beratung
von Ausbildenden, Auszubildenden und Personalverantwortlichen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung.
Qualifizierung
Anleitung zum Umgang mit digitalen Medien, Technologien sowie Förderung der individuellen digitalen Kreativität und Kompetenz auch im Bereich Storytelling als Individualmarketing.
Vernetzung
durch die Förderung von Lernortkooperationen zwischen den Ausbildenden und den Berufsschullehrenden im dualen Ausbildungssystem.
Azubi-Marketing
Auszubildende berichten in einem Video über Ihre eigene Ausbildung und werben so für Nachwuchs auf Augenhöhe.
Azubi4ID - Challenge
motiviert die Auszubildenden, eigene Ideen für eine digitale Veränderung in ihrem Betrieb zu entwickeln.
Augumented Education
Einsatz von QR-Codes (quick response code) für ein erweitertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung.
Berufswahl- kompetenz
Stärkung von (zukünftigen) Auszubildenden durch den Einsatz von digitalen Technologien zur Steigerung der Attraktivität von Ausbildungsberufen.
Projektteam

Dr. Brigitt Koschel
Produktgruppenleiterin Projekte IHK Bildungszentrum Halle - Dessau GmbH
Strategie & Networking
0345 13688-14
bkoschel@ihkbiz.de

Norman Balke
Projektleiter Handwerkskammer Halle (Saale)
Strategie, Kreativität, Innovation &
Kommunikation
0345 2999-337
nbalke@hwkhalle.de

Thomas Mergen
Berater Handwerkskammer Halle (Saale)
Analyse, Qualifizierung, Social Media &
Echtzeitkommunikation
0345 2999-331
tmergen@hwkhalle.de

Gabriele Giesel
Beraterin IHK Bildungszentrum Halle - Dessau GmbH
Qualifizierung & Networking
0345 13688-19
ggiesel@ihkbiz.de

Pierre Ozimek
Berater Handwerkskammer Halle (Saale)
Design & Kommunikation
0345 7798-801
pozimek@hwkhalle.de

Christian Hampl
Berater IHK Bildungszentrum Halle - Dessau GmbH
Pädagogik & Social Media
champl@ihkbiz.de